In der Feuerwehr Neubiberg leisten ca. 110 Aktive und 15 Jugendliche ihren Dienst. Im Jahr 2024 wurden 368 Einsätze abgearbeitet. Hierbei reicht das Spektrum von der Ölspur über Verkehrsunfälle bis hin zum Brand oder medizinischen Notfällen im Rahmen des First Responder-Dienstes. Dazu stehen uns aktuell acht Fahrzeuge zur Verfügung, welche hier näher vorgestellt werden.

> Fahrzeuge | mehr

Einsatzgebiet

Unser Einsatzgebiet erstreckt sich innerhalb der Gemeinde Neubiberg auf das Ortsgebiet von Neubiberg. Eine weitere Freiwillige Feuerwehr gibt es in Unterbiberg, zusätzlich noch die Bundeswehrfeuerwehr der Universität sowie eine Betriebsfeuerwehr auf dem Campus von Infineon.

Wirklich einzigartig ist, dass ca. 30 Studierenden der Universität der Bundeswehr Teil der aktiven Mannschaft sind, welche sich während ihrer vierjährigen Studienzeit in der Feuewerhr Neubiberg engangieren und so eine wesentliche Stütze zur Tagesalarmsicherheit darstellen.

First Responder Dienst

Zusätzlich stellt die Feuerwehr auf freiwilliger Basis noch einen First Responder Dienst. Das Spektrum reicht von Kindernotfällen, Herzinfarkten und Schlaganfällen, internistischen und chirurgischen Notfällen über Bewusstlosigkeit bis hin zur Reanimation.

Die Idee eines First Responders ist die Überbrückung des therapiefreien Intervalls bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes (Rettungswagen, Notarzt): So können bei lebensbedrohlichen Notfällen – insbesondere bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand oder bedrohlichen Blutungen – die Überlebenschancen der Patienten relevant erhöht und etwaige Folgeschäden vermieden werden.

> First Responder | mehr

Führung: die Kommandanten mit ihren Führungskräften

Ein Feuerwehrkommandant bezeichnet in Bayern den Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr. Die Funktion des Feuerwehrkommandanten ist ein sogenanntes Wahlamt für einen Zeitraum von 6 Jahren, da der Funktionsinhaber von der aktiven Mannschaft gewählt werden muss. Eine der zentralen Rechtsgrundlagen ist Artikel 8 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG). Die stellveretenden Feuerwehr Kommandanten vertreten den Kommandanten entsprechend.

Hannes Degen

Kommandant

Hannes leitet die Feuerwehr seit 2017. Davor war er bereits seit 2011 stellvertretender Kommandant.

​Kommandant@feuerwehr-neubiberg.de

Marcel Creydt

stellvertretender Kommandant

Marcel ist seit 2023 im Amt des Stellvertretenden Kommandanten.

stv.kommandant@feuerwehr-neubiberg.de

Leon Bogner

stellvertretender Kommandant

Leon ist im Jahr 2019 in das Amt des zweiten Stellvertretenden Kommandanten gewählt worden.

stv.kommandant@feuerwehr-neubiberg.de


Die Aufgaben der Kommandanten sind vielfältig: von Personalthemen über die Organisation des Ausbildungsbetriebes bis hin zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft. Zusätzlich berät der Kommandant mit seinen Stellvertretern den Bürgermeister in allen Feuerwehr-relevanten Belangen. Im Einsatzfall übernimmt der Kommandant automatisch die Einsatzleitung.

Die Kommandanten werden nicht nur im Einsatz von weiteren Führungskräften unterstützt, sondern auch im normalen Dienstbetrieb durch die Leitung von Fachbereichen. 

Zugführer Lukas Hardi Leiter Funkwerkstatt
Zugführer Markus Hardi Leiter Ausbildung
Zugführer Benedikt Knoche Leiter First Responder
Zugführer Christoph Schütte Leiter Unterstützungsgruppe Führung
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gruppenführer Martin Bierl Leiter Ausbildung Atemschutz
Gruppenführer Andi Bohnenberger Leiter Fachbereich ABC
Gruppenführer Sandro Fallica  
Gruppenführer Michael Fischer stellv. Leiter Maschinistenausbildung
Gruppenführer Ernst Hoffmann Leiter Maschinistenausbildung
Gruppenführer Marcel Sentef  
Gruppenführer Florian Specht Jugendwart


Die Gerätewarte

Die Feuerwehr Neubiberg verfügt über zwei Hauptamtliche Gerätewarte sowie eine zusätzliche Teilzeitstelle. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen und Gerätschaften. Die Arbeit wird für beide gemeindliche Feuerwehren Neubiberg und Unterbiberg erbracht.

Hauptamtliche Gerätewarte:

Ernst Hoffmann, Claudius Dietz

Teilzeit

Udo Malterer

Udo hat bereits als ehemaliger Hauptamtlicher Gerätewart über Jahrzente die Feuerwehr Neubiberg begleitet.

...